Eingabehilfen öffnen

Stellenausschreibung

09. Juli 2025

Stellvertretende Verwaltungsleitung (m/w/d)

 

Der vollständige Ausschreibungstext als PDF-Datei.


Das Regionale Berufsbildungszentrum Wirtschaft der Landeshauptstadt Kiel (RBZ Wirtschaft . Kiel) wurde im August 2010 gegründet. Es umfasst Bildungsgänge aus der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung sowie den Bereich der FotoMedienSchule Kiel. Angeschlossen ist außerdem ein allgemeinbildendes Abendgymnasium.
Insgesamt besuchen etwa 3.100 Schülerinnen und Schüler das RBZ Wirtschaft . Kiel, davon ca. 2.000 in der dualen Ausbildung. Am RBZ Wirtschaft . Kiel sind ca. 190 Kolleginnen und Kollegen beschäftigt. Darüber hinaus organisiert das RBZ Wirtschaft . Kiel unter anderem Ver-waltung, IT-Systemadministration und Schulsozialarbeit mit eigenem Personal.
Landesweite Bedeutung haben die sieben Landesberufsschulen (Fotograf/Fotografin, Foto-medienfachmann/-frau ab dem 2. Lehrjahr], Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Medienkauf-mann/-frau Digital und Print, Schifffahrtskaufmann/-frau, Servicefachkraft für Dialogmarketing, Verwaltungsfachangestellte/r).

Detaillierte Informationen über die Schule finden Sie auf unserer Website.

 Am RBZ Wirtschaft . Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer stellvertretenden Verwaltungsleitung (m/w/d) zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle, die mit der Hälfte der tariflichen Ar-beitszeit (19,5 Stunden/Woche) in der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA ausgewiesen ist.


Ihre Aufgaben:


Unterstützung der Geschäftsführung
• Assistenz der Schulleitung, Geschäftsführung und der Verwaltungsleitung in administrati-ven und organisatorischen Belangen;
• Mitglied im Arbeitskreis „innerer und äußerer Arbeitsschutz“.


Beschaffungen und Vergaben
• Organisation, Durchführung und Controlling von Beschaffungen, freihändiger Vergaben sowie Ausschreibungen, einschließlich Verhandlungsvergaben;
• Einführung der e-Vergabe;
• Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des RBZ Wirtschaft . Kiel bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen;
• Abstimmung mit der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GM.SH) und Data-port im Rahmen der Vergabe- und Beschaffungsprozesse. 

Ihre Aufgaben


Unterstützung der Geschäftsführung
• Assistenz der Schulleitung, Geschäftsführung und der Verwaltungsleitung in administrati-ven und organisatorischen Belangen;
• Mitglied im Arbeitskreis „innerer und äußerer Arbeitsschutz“.


Beschaffungen und Vergaben
• Organisation, Durchführung und Controlling von Beschaffungen, freihändiger Vergaben sowie Ausschreibungen, einschließlich Verhandlungsvergaben;
• Einführung der e-Vergabe;
• Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des RBZ Wirtschaft . Kiel bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen;
• Abstimmung mit der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GM.SH) und Data-port im Rahmen der Vergabe- und Beschaffungsprozesse.

Buchhaltung und Finanzen
• Überprüfung der Haushaltsmittel sowie Anlegen von Bestellungen im Bestellworkflow;
• Buchungstätigkeiten sowie Kontierung von Rechnungen im Rechnungsworkflow des RBZ Wirtschaft . Kiel;
• Anlegen von Sachanlagen und Zuschüssen in der Anlagenbuchhaltung;
• Unterstützung bei der Abwicklung und Abrechnung von Projekten;
• Unterstützung bei der Durchführung der Inventur.
Im Vertretungsfall
• Abrechnungen von Vermietungen.


Ihre Qualifikation


Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich der Verwaltung oder im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (Regelstudienzeit mindestens 6 Semester) oder alter-nativ ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II, möglichst mit mehrjähriger Be-rufserfahrung.

 Ihre Stärken
Erforderlich:
• Umfangreiche Erfahrung in der Verwaltungsarbeit, insbesondere im Finanz-, Rechnungs- und Vergabewesen, belegt durch Arbeitszeugnisse und/oder eine erfolgreich abgeschlos-sene Weiterbildung zum/zur Kommunalen Bilanzbuchhalter/in;
• Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit dem Buchhaltungsprogramm newsystem der Firma Axians Infoma bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueig-nen;
• Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative und Organisationsta-lent;
• Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit;
• Belastbarkeit und die Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen den Überblick zu be-halten;
• Sehr gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie hohe Internetkom-petenz;
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Wünschenswert:
• Kenntnisse in der GemHVO Doppik;
• Fundierte Kenntnisse in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, nachgewiesen durch Arbeitszeugnisse und/oder eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Kommunalen Digitalisierungsmanager/in.

 Wir bieten
Als Regionales Berufsbildungszentrum bieten wir Ihnen eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
• Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) einschließlich Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge (VBL);
• Arbeitgeberzuschuss zum NAH.SH-Job-/Deutschlandticket;
• Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten;
• 30 Tage Urlaub sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember; Urlaubszeiten orientieren sich an den Schulferien;
• Flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelung.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Be-hinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 15. August 2025 unter dem Stichwort „Stellenbewer-bung Stellvertretende Verwaltungsleitung“ per Post oder per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (als pdf-Version) an den Geschäftsführer Gerhard Müller (Gerhard Müller, RBZ Wirtschaft . Kiel, Westring 444, 24118 Kiel).


Die Vorstellungsgespräche finden auf Einladung nach den Sommerferien statt.
Wir bitten um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die aktuellen Datenschutzbedingungen werden beachtet.
Bei weiteren Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer und Schulleiter des RBZ Wirtschaft . Kiel, Gerhard Müller (Telefonnummer 0431/1698525).

 

 Hinweise zum Datenschutz


 

Stellenausschreibung - Datenschutz

 Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz


logo
RBZ Wirtschaft.Kiel
Westring 444, 24118 Kiel

Findet uns auf Google Maps
Unsere w3w Adresse:
///herkunft.exzellentes.besuchen

Social Media: